Im Neubaugebiet "Am Abteiwald" in Eppertshausen wird auf einem Grundstück von rund 5.700 qm ein Seniorenzentrum entstehen -errichtet vom GSW Wohnungsgesellschaft mbH und betrieben vom Caritasverband Darmstadt e.V.
Die Gesamtanlage besteht aus einem Pflegeheim mi 56 Pflegeplätzen, aufgeteilt auf vier Hausgemeinschaften, sowie 38 barrierefreie Wohnungen für Senioren. Darüber hinaus stellt eine Tagesbetreuung mit niederschwelligen Angeboten die Verbindung zwischen der Senioreneinrichtung und der Gemeinde Eppertshausen dar. Es werden zwei Gebäude mit jeweils drei Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss entstehen. Das Gebäude entspricht energetisch dem KFW-55-Standard und besitzt eine leistungsfähige Photovoltaik-Anlage.
Kompetente Ansprechpartner*innen des Caritasverbandes helfen zu festen Zeiten bei Fragen des täglichen Lebens, unterstützen bei der Festlegung des Versorgungsbedarfs und helfen gegenüber Behörden und Sozialleistungsträgern. Hinzu kommen frei gestaltbare Wahlleistungen, beginnend von Dienst- und Serviceleistungen für den Haushalt bis zur Pflege, wie zum Beispiel Begleit- und Betreuungsdienste, Kranken- und Altenpflege, sowie medizinische Maßnahmen nach ärztlicher Verordnung.
Viele geladene Gäste waren zugegen, als am 3.Juni 2022 um 16 Uhr, Caritasdirektor Winfried Hoffmann, Filip John, GSW-Geschäftsführer und Carsten Helfmann, Bürgermeister der Gemeinde Eppertshausen, ihre Dankbarkeit über das geplante Projekt ausdrückten.
Von Mensch zu Mensch
Herr John zeigte sich in seiner Ansprache sehr zuversichtlich, dass die Keller- und Bodenplatte sehr bald und fristgerecht fertiggestellt würden, und betonte wie wichtig dieses Bauvorhaben für die Eppertshäuser Gemeinde ist: "In diesen Zeiten zu bauen ist ein Wagnis, doch es wäre ein viel größeres Wagnis nicht zu bauen. Denn wo sonst sollten betagte Eppertshäuser ihren Lebensabend verbringen, und wer sollte sich um die kümmern, wenn nicht die kompetenten Mitarbeiter des Caritasverband Darmstadt e.V.?"
Seit vielen Jahren finden schon Überlegungen statt, Eppertshäuser Bürger*innen eine Perspektive vor Ort bieten zu können, sollten sie aus Altersgründen nicht mehr alleine wohnen können, so Carsten Helfmann. Grundlage für die Entscheidung einer Umsetzung durch den Caritasverband und die GSW, seien die sehr guten und zielorientierten ersten Gespräche gewesen. Man hätte sich nicht lange mit Reden aufgehalten, sondern sei gemeinsam direkt ins Tun gekommen. Der Bürgermeister freue sich außerdem, dass die Gemeinde sich an einem Begegnungs-Café im neuen Seniorenzentrum beteiligt und somit auch den anwohnenden Menschen ein Mehrwert geboten würde.
Caritasdirektor Winfried Hoffmann sprach von einer Zusage aller Verantwortlichen an die Menschen: "Die Gemeinde übernimmt Verantwortung, etwas für die Menschen in Eppertshausen zu tun, (…) die GSW übernimmt Verantwortung, nicht nur schön und zweckmäßig, sondern auch klimagerecht zu planen. Und die Caritas macht die Zusage, dass in Hausgemeinschaften eine aktive und unterstützende Begleitung realisiert werden kann (…), dass nicht alleine Pflege geboten wird, sondern ein autarkes Leben, im Rahmen dessen, was den Menschen noch möglich ist."
Mit dem passenden Zitat von Carl Christian Ochsenius : "Es kommt nicht darauf an, wie alt man wird, sondern wie man alt wird.", überlässt der Caritasdirektor den Gemeindepfarrern Martin Schübke und Johannes Opfermann das Wort. Nach der ökumenischen Segnung für einen unfallfreien Bauablauf, bestückten die Akteure eine Zeitkapsel mit der aktuellen Tageszeitung, einigen Glücksmünzen, dem Sozialraumkonzept und Dokumenten zum Bauprojekt. Die Zeitkapsel wurde dann mit in den Grundstein einbetoniert. Der so entstandene Betonquader wird dann in die Seitenwände der Kellerräume mit eingearbeitet. Mittels einer Hinweis-Tafel an der Außenwand soll später der Standort des Grundsteins markiert werden.
Einweihung Ende 2024 geplant
Mit heutigem Stand wird der Neubau höchstwahrscheinlich Ende des Jahres 2024 fertiggestellt sein. Mit der Vermarktung der Wohnungen wird voraussichtlich im Frühjahr des nächsten Jahres begonnen werden. Die Bekanntmachung erfolgt durch Aushänge und sehr wahrscheinlich durch Anzeigen in der örtlichen Presse.
Das Gemeinnützige Siedlungswerk GmbH (GSW) wurde am 25. März 1949 als gemeinnütziges Wohnungsunternehmen der Bistümer Limburg, Mainz und Fulda und deren Caritasverbände gegründet. Nach der Wiedervereinigung konnten am 12. Dezember 1991 das Bistum Erfurt und der Caritasverband für das Bistum Erfurt als weitere Gesellschafter unseres Unternehmens gewonnen werden.
Die Aufbereitung von Bauland und der Erwerb günstiger Grundstücke, u.a. auch im Erbbaurecht, sind seitens der GSW wichtige Anliegen und Aufgaben, um kostengünstige Familieneigenheime und Mietwohnungen bauen zu können. Die Erfahrungen mit Erbbaurechten im Wohnungsbau, insbesondere aus dem kirchlichen Bereich, zeigen, dass mit diesem Rechtsinstitut sehr gute Ergebnisse in der Wohnungsbauarbeit erzielt werden können.
Der Caritasverband Darmstadt e. V.hält seit 100 Jahren eine breite Palette professioneller Hilfen für Menschen in Not bereit, die von Armut betroffen, auf Pflege angewiesen, psychisch erkrankt, in die Sucht abgerutscht sind oder aus vielen anderen Gründen Hilfe brauchen.
Der Bereich der Altenhilfe hat sich stets weiterentwickelt und modernisiert. Mit acht ambulanten Pflegediensten und vier stationären Einrichtungen sowie dem Angebot von Betreutem Wohnen und Tagespflege bietet der Verband viele Hilfsangebote für das Wohnen im Alter in all seinen Facetten.
Bei Interesse bitte Mail an: info@caritas-darmstadt.de