Was tun Familien-Patinnen?
Die Patinnen bringen ihre gesamte Lebenserfahrung ein und sollten insbesondere mitbringen: Freude am Umgang mit Kindern und deren Eltern, Freude am Zuhören und am Gespräch, Bereitschaft sich mit den eigenen Haltungen und Werten auseinanderzusetzen, Offenheit und Toleranz gegenüber fremden Lebensentwürfen und Kulturen.
Die Patinnen besuchen die jungen Eltern ab dem Ende der Schwangerschaft in den ersten ein bis drei Lebensjahren des Kindes, vermitteln Informationen, die für die jeweilige Lebensphase des Kindes wichtig sind und haben ein Ohr für die Anliegen, die junge Eltern beschäftigen.
Familien-Patinnen gehen gut vorbereitet in die Familien
Auf ihre Aufgabe werden die Patinnen im Rahmen einer Qualifizierung an fünf Samstagen vorbereitet. Die Themen im Kurs sind u.a.: Meine Rolle als Patin der Familie, Das helfende Gespräch, Entwicklung des Babys und Kleinkindes, Organisationen und Einrichtungen, die im Odenwald Familien mit Kindern unterstützen.
Das Patenschafts-Projekt "Kinder Willkommen" wird seit 2011 finanziert und getragen vom Odenwaldkreis, dem Caritasverband und der Mary Anne Kübelstiftung.
Neuer Ausbildungskurs beginnt im September
Im September dieses Jahres soll wieder ein neuer Qualifizierungskurs starten. Interessierte können sich bei der Caritaszentrums-Leitung Ursula Klemm oder beim Projekt-Koordinator Carsten Rohmann melden (Kontaktdaten siehe unten). Oder zu einer Informationsveranstaltung kommen und erfahren, ob dieses Ehrenamt für sie in Frage kommt. Der Projekt-Koordinator Carsten Rohmann kommt auch gerne zu Gruppen-Abenden von Interessenten, stellt das Projekt in einem kurzen Vortrag vor, steht für Fragen zur Verfügung und erläutert die Inhalte der Qualifizierung.
Info-Veranstaltungen an drei Orten im Odenwaldkreis
Die Info-Veranstaltungen beginnen um jeweils 19:30 Uhr. In Erbach am 07.07. (Donnerstag) und 12.07. (Dienstag) im Caritas Zentrum, Hauptstr. 42. In Reichelsheim am 13.07. in der Mary Anne Kübelstiftung, Alter Weg 18 und in Höchst am 15.07. (Freitag) im Franz- Polak-Haus (katholisches Gemeindehaus), Böltener Str. 14.
Kontakt: Carsten Rohmann, Projekt-Koordinator "Kinder Willkommen" und Ursula Klemm, Leiterin des Caritas Zentrum Erbach, Hauptstraße 42, 64711 Erbach. Das Projekt "Kinder Willkommen" ist erreichbar unter mobil 0170 3387567 und per E-Mail: fruehe-hilfen@caritas-erbach.de. Die Zentrumsleitung ist erreichbar unter Telefon 06062 95533-0, Internet: www.kinder-willkommen.org