Vom Projekt "Kinder Willkommen" gibt es zwei Neuigkeiten:
Neue Schulung beginnt - Ehrenamtliche Familienpatinnen gesucht
Zum einen startet eine neue Schulung für ehrenamtliche Patinnen ab September 2016. Willkommen sind am Ehrenamt Interessierte aus der Region, gerne mit Migrationshintergrund! Vor ihrem "Einsatz" in den Familien durchlaufen die Patinnen eine Schulung, die mit einem Zertifikat bescheinigt wird. Dauer: Sechs Samstage (ganztags) von September bis Oktober. Diese Schulung umfasst ca. 40 Stunden. Die Themen sind u.a.: Meine Rolle als ehrenamtliche Familienpatin, Kommunikation in Familien, Umgang mit fremdem Kulturen, Spielangebote für Eltern und Kleinkinder, Was tun bei Kindeswohlgefährdung? und Kennenlernen von Netzwerkpartnern in den Frühen Hilfen im Odenwaldkreis.
Die Patinnen werden im Rahmen der Familienpatenschaften eine Fahrtkostenerstattung erhalten und sind in ihrem ehrenamtlichen Engagement haftpflicht- und dienstreiseversichert.
Da Elternsein sich als eine schöne, aber zuweilen auch anstrengende Aufgabe darstellt, haben die Patinnen ein offenes Ohr für die Anliegen der Eltern, stärken deren Selbsthilfekompetenz und bringen bei Bedarf nützliche Infos für Eltern und Kinder in die Familien. Die Patinnen stellen sich den Familien mit ihrer Lebenserfahrung und ihrem Wissen beratend zur Verfügung. Die Familien ihrerseits profitieren von dem Engagement in unterschiedlicher Weise.
Das bestehende Team von ehrenamtlichen Familienpatinnen freut sich schon auf neue Mitwirkende! Interessentinnen können sich ab sofort beim Caritas Zentrum Erbach anmelden (siehe Infos unten).
Projekt "Kinder Willkommen" startet mit neuem Konzept
Zum anderen hat sich das Projekt ein neues Konzept gegeben. Eine Familienpatenschaft hat nun eine Laufzeit von bis zu 12 Monaten, die bei Bedarf jedoch flexibel verlängert werden kann. "Die Verkürzung der Laufzeit (von vormals drei Jahren) auf jetzt 12 Monate kommt mehr als bisher den Bedürfnissen und Erfordernissen der Familien und der ehrenamtlich Tätigen entgegen", so Carsten Rohmann, Projektkoordinator beim Caritas Zentrum Erbach. Er betont, dass die Patinnen nun mehr Freiheit und Flexibilität in der Gestaltung der Patenschaft mit den Familien haben. Die Veränderungen und Anpassungen im Konzept sind nach Auswertung der bisher vierjährigen Projektpraxis in gemeinsamen Beratungen mit Familien, ehrenamtlichen Patinnen und Projektträgern beschlossen worden - auf diesen gemeinschaftlich gelungenen Prozess sei man sehr stolz. Die Teilnahme von Familien und Patinnen erfolgt wie gewohnt auf freiwilliger Basis. Selbstverständlich unterliegen die ehrenamtlichen Patinnen im Rahmen ihrer Tätigkeit einer strengen Schweigepflicht und geben keine Informationen an Dritte weiter.
Anmeldung zur neuen Schulung
Anmeldung zur neuen Schulung und weitere Infos erhalten Interessierte vom Projekt-Koordinator "Kinder Willkommen", Carsten Rohmann, und der Schwangerenberaterin Brigitte Wittmann beim Caritas Zentrum Erbach, Hauptstraße 42, 64711 Erbach. Die Schwangerenberatung ist erreichbar unter Telefon 06062 95533-0 und per E-Mail: alb@caritas-erbach.de, das Projekt "Kinder Willkommen" unter mobil 0170 3387567 und per E-Mail: fruehe-hilfen@caritas-erbach.de. Internet: www.kinder-willkommen.org