Um neun Uhr ist Treffpunkt im Teamraum der Caritas Sozialstation, Rathausstraße 6 im Caritas Zentrum. Pünktlich sind alle da. An diesem Morgen sind es acht Männer, die gekommen sind. Einer hat Brötchen für alle mitgebracht, einer hat zu Hause seine Zähne vergessen, ein anderer die Hörgeräte. Das allein sorgt schon für reichlich gute Stimmung. Neben Witzen und Späßen gibt es aber auch noch reichlich viele Themen, die in den zwei Stunden besprochen werden. "Mann" fragt sich, wie es so geht, was in der Woche so los war, wie der Umzug eines Besuchers ins Betreute Wohnen funktioniert hat. Auch das Thema Fußball ist wichtig oder die Erinnerungen an frühere Zeiten und die Ausflüge, die sie noch unternehmen könnten.
Langeweile kommt in den zwei Stunden keine auf, auch weil Swenja Gündling und Horst Volk den Treff vorbereiten und begleiten. So werden bei Kaffee und Keksen auch mal Rätsel gelöst, Brettspiele gespielt, oder Volkslieder gesungen. Die Gruppenleiter sind von Anfang an, seit elf Jahren, dabei. "Vor Corona war die Gruppe fast doppelt so groß", erinnern sie sich. So mancher hätte nach der Corona-Pause nicht mehr den Mut gefunden, ein Gruppenangebot aufzusuchen. Sie ermuntern alle Bürstädter Männer, die Zeit und Lust haben, den Treff zu besuchen, einfach donnerstags dazu zu kommen. "Alle sind herzlich willkommen. Egal, ob die Männer noch zu Hause leben, im Altenheim oder im Betreuten Wohnen."
Die meisten Besucher seien über 80 Jahre, aber altersmäßig gäbe es keine Grenzen. Die Gruppe freue sich über neue Gesichter und neue Kontakte.
"Manchmal planen wir auch Ausflüge", erzählt Horst Volk, "mal geht´s zum Frühstück in den Ort oder in den Wormser Zoo, doch insgesamt ist das Grüppchen mit steigendem Alter etwas weniger unternehmenslustig als zu Beginn." Unverändert sei jedoch über all die Jahre die Freude, mit der die Senioren zum Treffen kommen. "Den Männern tut es gut, sich in dieser Runde auszutauschen, auch mal über das, was sie bedrückt." So freuen sich alle auch immer, wenn Birgit Mascetta zum Plaudern beim Treff dabei ist. Die Caritas-Fachfrau hat für so manche Anliegen und Fragestellungen die Lösung gleich parat. Als eine, die den Treff 2013 im Rahmen des SoNAh-Projektes gegründet hat, ist ihr die Gruppe in all den Jahren richtig ans Herz gewachsen. Auch sie freut sich, wenn neue Besucher vorbeikommen. Die Teilnahme am Treff ist kostenlos.
Kontakt:
Caritas Zentrum Bürstadt, Birgit Mascetta (Diplom-Sozialpädagogin)
Rathausstraße 6, 68642 Bürstadt, Telefon: 01578 0583454