Er zeigt unterschiedliche Angebote der "ehrenamtlichen Familienpatenschaften" in Hessen und soll diesem besonderen, freiwilligen Engagement für Familien ein frisches Gesicht geben.
Im Odenwaldkreis haben sich das Jugendamt Erbach und das Caritas Familienzentrum Erbach, Organisator der ehrenamtlichen Familienpatenschaften, aktiv an dem Film des Hessischen Sozialministeriums beteiligt. Der Odenwaldkreis hat aus diesem Anlass einen extra Flyer mit QR-Code in Postkartengröße und in DIN A 4 gestaltet.
Ehrenamtliche Familienpatenschaften sind eingebettet in regionale Netzwerke der "Frühen Hilfen". Dort haben alle (werdenden) Eltern die Möglichkeit, einfach und zeitnah die Informationen, Beratungen und Unterstützungen erhalten, die sie benötigen. Denn Schwangerschaft, Geburt, für ein Neugeborenes Mutter sein und Vater sein, für ein Kleinkind sorgen sind Situationen, die jeden in besonderer Weise herausfordern. Und bei denen sich viele Eltern gelegentlich Beistand wünschen.
Das Angebot der ehrenamtlichen Familienpatenschaften der Caritas im Odenwald heißt "KiWi" (Kinder Willkommen) und bietet Unterstützung für Schwangere, Eltern mit Babys und Kleinkindern im Alter von bis zu drei Jahren. Das Caritas Familienzentrum arbeitet u. a. eng mit dem Odenwaldkreis, dem kath. Dekanat Erbach und direkt vor Ort mit der kath. Gemeinde St. Sophia zusammen.
Maßgeblich getragen wird "KiWi" vom Odenwaldkreis und dem Caritasverband Darmstadt. Beratend flankiert wird es von der Mary Anne Kübel Stiftung in Reichelsheim (MAK).
Wer daran interessiert ist, eine Familienpatenschaft zu nutzen oder selbst als Familienpatin oder -pate ehrenamtlich tätig zu werden, melde sich gerne beim Caritas Familienzentrum Erbach:
fruehe-hilfen@caritas-erbach.de oder Telefon: 06062-955 330 und 0170-3387567.
Webseite: www.kinder-willkommen.org .
Die "KiWi"-Patinnen und -paten freuen sich auf die Eltern und ihre Schützlinge!
Autoren: Carsten Rohmann (Koordinator "KiWi" Familienpatenschaften/Caritas Familienzentrum Erbach) und Willi Weiers (St. Sophia/Erbach).