Auch in diesem Jahr hat sich der Stadtteil weiterentwickelt und gezeigt, dass er oftmals besser ist, als sein Ruf. Beim Stadtteilfest wurde es möglich, sich ein eigenes Bild von Eberstadt-Süd, den Talenten und der Gemütlichkeit in dem Wohnquartier zu machen, gemeinsam zu feiern, zu spielen und sich auszutauschen.
Die Veranstaltung wurde unter der Leitung von Peter Grünig und Leon J. Reinel in Kooperation mit der AG Stadtteilfest, die aus Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils und Vertretenden verschiedener Institutionen besteht, organisiert. Die Schirmherrschaft übernahm in diesem Jahr der Vorsitzende des Beirats der Dotter-Stiftung, Achim Pfeffer.
Das Fest dient seit vielen Jahren der Förderung des nachbarschaftlichen Zusammenhalts sowie als Plattform, den Stadtteil und die eigene Nachbarschaft kennen zu lernen. Außerdem werden die Integration aller Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Erhöhung der Identifikation mit dem eigenen Stadtteil gefördert.
Das Programm beim diesjährigen Stadtteilfest bot allen Altersgruppen ein vielfältiges Angebot, es reichte von Sport-, Spiel-, Kreativ- und Bewegungsangeboten bis zu Gesang, Tanz-Shows und Musikdarbietungen, unter anderem mit mehreren Live Auftritten. Bis spät in die Nacht wurde so gemeinsam zur Musik getanzt und gelacht.
Auch für die Kleinen gab es verschiedene Mal- und Bastelangebote sowie Spielmöglichkeiten. Die bauverein AG stellte, wie in den Jahren zuvor, eine Hüpfburg zur Verfügung. All die Angebote stießen bei den Kindern, aber auch bei den Erwachsenen auf große Beliebtheit.
An mehreren Ständen wurden Köstlichkeiten aus verschiedenen Nationen verkauft. An anderen Ständen war es möglich, sich über Angebote der im Stadtteil tätigen Institutionen und Vereine sowie verschiedener politischer Parteien zu informieren.
Das Fest wurde nur durch die bereitwillige Unterstützung vieler Bewohnerinnen und Bewohner, Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Organisationen sowie großzügigen Spenden möglich. Das Stadtteilfest Eberstadt-Süd ist ausschließlich spendenfinanziert. Getragen wurde es von der Sparkasse Darmstadt, ISRA Vision, Dotter-Stiftung, ENTEGA Stiftung, bauverein AG, Pfungstädter Brauerei, Herrn Achim Pfeffer, Caritasverband Darmstadt e. V. und Diakonisches Werk Darmstadt-Dieburg. Zusätzlich unterstützt wurde das Fest durch den EAD, die ENTEGA und die Wissenschaftsstadt Darmstadt.
Wir sind sehr stolz auf den bestehenden Zusammenhalt im Stadtteil und bedanken uns ganz herzlich bei allen Mitwirkenden!
(Peter Grünig / Leon J. Reinel)