Corinna Gerbig, Anja Walther, Ariane Heider (v.l.n.r.Caritasverband Darmstadt e. V.
"Mit viel Herzblut und sehr gewissenhaft hast du, Corinna, 19 Jahre mit dazu beigetragen, dass die Einrichtung wirtschaftlich auf gesunden Beinen steht und dass auch die Zukunft der Einrichtung gesichert ist", so Anja Walther, Leiterin des Pflegedienstes Lützelbach bei der Verabschiedung ihrer Verwaltungsleitung. "Wir haben uns nicht nur gegenseitig vertreten, wir haben auch viele Themen gemeinsam angepackt und gut gemeistert, wie zum Beispiel die schweren Zeiten der Coronajahre oder den Trägerwechsel." Dass dieser im Oktober 2022 wirklich vollzogen wurde, das war nur der Hartnäckigkeit und dem unermüdlichem Einsatz der beiden zu verdanken. Seither ist nicht mehr die Kirchengemeinde, sondern der Caritasverband Darmstadt Träger der Einrichtung.
Das hat den Vorteil, dass Themen, wie die Finanz- oder Personalverwaltung, die Umsetzung von Gesetzesänderungen oder die Personalsuche, nicht mehr als Einzelkämpfer angepackt werden müssen. "Für unser 19-köpfiges Team und auch die von uns versorgten Menschen konnte somit die Zukunft gesichert werden", bringt es Corinna Gerbig auf den Punkt. Das war ihr wichtig, denn die Arbeit war ihre wie eine zweite Familie.
Das große Los habe sie mit dieser Arbeitsstelle gezogen, als sie 2005 von der Verwaltung einer Reha-Klinik in die ambulante Pflege wechselte. Mit dem Pfarrer habe sie bis zum Trägerwechsel immer gut zusammengearbeitet und viel Verantwortung im Job getragen. Seit 2017 wurde sie von der eigenen Tochter im Controlling unterstützt. Ihr Mann habe ihr immer ehrenamtlich zur Seite gestanden, wenn helfende Hände bei Festen oder sonstigen Aktionen benötigt wurden.
Dass sie nun beruhigt in die neue Lebensphase starten könne, das verdanke sie auch Ariane Heider, die ihre Stelle übernimmt. Die 44-jährige Verwaltungsfachangestellte hat bereits seit März Einblicke in die Arbeit gewonnen. Vieles ist ihr aber auch durch ihre 13-jährige Berufserfahrung bei einem anderen Pflegedienst und einem Wundzentrum vertraut. Sie fühle sich jetzt schon gut angekommen und hoffe, die enge vertrauensvolle Zusammenarbeit der Vorgängerin mit der Leitung fortführen zu können. Den Menschen, die hier Hilfe suchen, möchte sie gerne ein offenes Ohr für ihre Fragen bieten.
Das Team verabschiedete Corinna Gerbig mit Caritasdirektor Winfried Hoffmann bei einem Besuch in der Pizzeria mit vielen Dankesworten in die neue Freiheit. Auch Corinna Gerbig dankte für eine schöne und turbulente Zeit. Ihr Ehemann, die Enkeltochter und die pflegebedürftige Mutter profitieren vom neuen Zeitkontingent, aber auch sportliche Aktivitäten möchte sie wieder mehr genießen.
Menschen, die sich für das Hilfsangebot interessieren oder beim Ambulanten Pflegedienst gerne arbeiten, können sich melden bei:
Ambulanter Pflegedienst Lützelbach (für Lützelbach, Rimhorn, Breitenbrunn, Haingrund und Seckmauern), Maihohl 7, 64750 Lützelbach, Telefon: 09372 944160