Der Odenwälder Ableger von Kiwanis International, der Kiwanis Club Erbach/Odenwald (http://www.kc-erbach.de/), machte kürzlich dem "KiWi" Familienpatenangebot des Caritas Familienzentrums Erbach eine große Freude. Der Kiwanis Club spendete zur Unterstützung in Corona-Zeiten für Eltern mit Kindern an das Familienpaten-Angebot.
Die Kiwanis sind eine weltweite Organisation von Freiwilligen aus allen Berufen und Bevölkerungsschichten, die sich aktiv für das Gemeinwohl, respektive das Wohl von Kindern einsetzen. Die aktiven Frauen und Männer engagieren sich überparteilich und über Konfessionen hinweg. Die deutschen Clubs fördern insbesondere gezielt regionale Initiativen, arbeiten aber auch gemeinsam mit Unicef für das gemeinsame, internationale "Elimiate" Projekt.
Die Spende des Kiwanis Club Erbach/Odenwald über 300 Euro kommt dem "KiWi"-Fond für Familien in Not zugute, teilt der "KiWi"-Koordinator Carsten Rohmann mit.
Konzept "KiWi" Familienpatenangebot des Caritas Familienzentrums Erbach
Zielgruppe des Familienpatenschafts-Angebots "KiWi" sind Eltern mit Babys und Kleinkindern. Alle interessierten Eltern im Odenwaldkreis können teilnehmen und sich beim Caritas Zentrum Erbach melden (Adressdaten stehen am Ende des Artikels).
Für "KiWi" werden ehrenamtliche Patinnen und Paten ausgebildet, die für Eltern mit Babys und Kleinkindern unentgeltlich wertvolle Unterstützung leisten.
Unter Beachtung der aktuell geltenden Corona-Regelungen und des Hygienekonzepts der Caritas besuchen sie die Familien Zuhause oder treffen sie ggf. im Freien. Sie bringen Zeit mit, haben ein offenes Ohr für alle Fragen rund ums Kind und für die Anliegen der Eltern. Die Familienpatinnen und -Paten behandeln alle Angelegenheiten vertraulich, sie unterliegen einer strikten Schweigepflicht.
"KiWi" ist ein Angebot des Caritas Familienzentrums Erbach. Es wird in Kooperation mit dem Odenwaldkreis, der Mary-Anne-Kübel-Stiftung (Reichelsheim) und der Stiftung Netzwerk Leben (Mainz) angeboten. Es gründet in der Bundesstiftung Frühe Hilfen, die zum Ziel hat, Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern.
Im Jahr 2021 sollen im Rahmen einer Online-Schulung wieder weitere ehrenamtliche Patinnen und Paten geschult werden. Neben einzelnen Personen sind ausdrücklich auch Frauen mit Migrationshintergrund und Paare als Patinnen und Paten herzlich willkommen.
Die ehrenamtlich tätigen Patinnen und Paten werden, wenn sie ihre Basis-Schulung durchlaufen haben, während des laufenden Engagements in den Familien vom "KiWi"-Koordinator fachlich beraten, begleitet und fortgebildet.
Interessierte Eltern können sich schon während der Schwangerschaft mit der Schwangerschaftsberaterin Brigitte Wittmann und dem "KiWi"-Koordinator Carsten Rohmann beim Caritas-Zentrum Erbach, Hauptstraße 42, in Verbindung setzen.
Kontakt:
Die Schwangerschaftsberatung ist erreichbar unter
Telefon 0 60 62- 95 53 30
und per E-Mail an info@caritas-erbach.de
"KiWi" kann unter 0 170 - 338 75 67
und per E-Mail an fruehe-hilfen@caritas-erbach.de
kontaktiert werden.
Weitere Informationen hält die Webseite www.kinder-willkommen.org bereit.