Im Gemeindepsychiatrischen Zentrum in Griesheim werden in "krisenfreien Zeiten" Menschen mit psychischen Problemen und Angehörige beraten, Klientinnen und Klienten werden in der Tagesstätte und im Betreuten Einzelwohnen begleitet und unterstützt. Durch die Gefahren des Virus musste das Hilfeangebot angepasst werden, aber die wichtigste Botschaft lautet: Die Mitarbeitenden sind auch in der aktuellen Situation für die Menschen da, die Hilfe brauchen.
Für Menschen, die die aktuelle Situation sehr beschäftigt, weil sie in häuslicher Quarantäne sind oder sich unsicher fühlen, Ängste und traurige Gedanken verspüren, sich einsam fühlen oder einfach mit jemandem reden möchten, ist die Caritas da. "Wir haben jedoch, um direkte Kontakte zu verringern, von der persönlichen auf eine telefonische Beratung umgestellt", so Dienststellenleiterin Janina Helm. In der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle Griesheim ist das Sekretariat täglich von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr telefonisch zu erreichen unter 06155-86837710. Dort werden Termine für eine telefonische Beratung mit Fachpersonal vergeben.
Auch mit den Besucherinnen und Besuchern der Tagesstätte in der Wilhelm-Leuschner-Straße 101 wird nun viel telefoniert, da seit über zwei Wochen die Tagesstätte für Menschen mit einer psychiatrischen Erkrankung schließen musste, um die neue Verordnung des Ministeriums zu erfüllen. In den Telefonaten wird die Betreuung durch die Mitarbeitenden weitergeführt und die Menschen bei der Lösung ihrer täglichen Probleme unterstützt.
"Diese täglichen Anrufe sind sehr wichtig, da viele aus Angst nur für dringende Besorgungen ihre Wohnung verlassen. Oft sind die Mitarbeitenden der einzige Außenkontakt. Sie nehmen sich genügend Zeit, um mit den Menschen zu sprechen, mit manchen auch mehrmals am Tag", berichtet der stellvertretende Leiter Wolfgang Dörr. Persönliche Kontakte in Form von "Gespräche auf Distanz" fänden aber auch statt, ebenso wie Spaziergänge.
"Zusätzlich bieten wir "Care-Pakete" in Form von "geistiger Nahrung" an. Eine Kollegin kreiert Kreuzworträtsel, die sie per Mail oder Post den Interessierten zusendet und wir verleihen Bücher, die wir an die Haustür liefern", so die kreativen Einfälle des Teams in Griesheim.
Dass das Team in dieser für alle schwierigen Zeit weiterhin da sei, angepasst an die momentane Situation, auch einen Einkaufsdienst anbiete, das tue den Menschen, die Hilfe brauchen gut. Froh seien sie auch über das neueste Projekt des Griesheimer Teams: Gesichtsmasken, eigens für die Klientinnen hergestellt!
Kontakt: Caritaszentrum Griesheim: 06155-86837710