Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Jobs
    • Bundesfreiwilligendienst, FSJ und Praktika
    • Stellen im Verband
    • Caritas-Kampagne 2025
    • MachMalMit
    • Caritas Info Magazin
    • Jahresbericht
    • Glossar
    Close
  • Beratung und Hilfe
    • Alter
    • Mehrgenerationenhaus
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Arbeitslosigkeit
    • Bürgergeld und Sozialhilfe
    • Hauswirtschaft und Pflege Bensheim
    • Gastronomieprojekte
    • Eheberatung, Familienberatung
    • Kinder und Familien
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwangerschaft
    • Frühberatung für entwicklungsgefährdete Kinder
    • Kindertagespflege
    • Erziehungsberatung
    • Gemeinschaftshäuser
    • Patenschaftsprojekt „Kinder im Mittelpunkt“, Darmstadt
    • Patenschaftsangebot „Kinder willkommen“, Erbach
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Stadtteilprojekte
    • Lebensberatung
    • Lotsennetzwerk
    • So funktioniert es
    • Kooperationspartner
    • Lots*in werden
    • Stimmen über uns
    • Migration
    • Pflege
    • Pflege zu Hause
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenberatung
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz
    • Betreuungsvereine
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Babykleiderkammer in Erbach
    • Projekt „Kinder Willkommen“
    • Teenagerprojekt Darmstadt
    • Seelische Krise
    • Beratungsstelle
    • Betreutes Wohnen für psychisch Kranke
    • Zuverdienstprojekte
    • Tagesstätte für psychisch Kranke
    • Klientenrat
    • Bistro D42
    • FIGA – Frühzeitige Intervention psychische Gesundheit
    • Caritas-Krisendienst Südhessen
    • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete – Südhessen
    • Sucht
    • Stationäre Einrichtungen
    • Ambulante Beratung
    • Lotsennetzwerk
    • Suchthilfeverbund Hessen
    • Erklärvideos für Geflüchtete
    • Online-Beratung
    • Selbsthilfegruppen
    • Sozialhilfe
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Bergstraße
    • Bensheim
    • Bürstadt
    • Einhausen
    • Fürth
    • Heppenheim
    • Hessisches Neckartal
    • Lampertheim
    • Mörlenbach
    • Viernheim
    • Wald-Michelbach
    • Darmstadt
    • Allgemeine Lebensberatung
    • Bistro D42
    • Caritaszentrum St. Ludwig
    • Caritaszentrum „Schweizerhaus“
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familienpaten
    • Frühberatung
    • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • Gemeinwesenarbeit
    • Caritas-Krisendienst Südhessen
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Migrationsdienst
    • Schulden
    • Schwangerschaftsberatung
    • Suchthilfezentrum
    • Tagesrehabilitation „Am Birkenweg“
    • Darmstadt-Eberstadt
    • Darmstadt-Dieburg
    • Babenhausen
    • Dieburg
    • Eppertshausen
    • Griesheim
    • Groß-Umstadt
    • Mühltal/Trautheim
    • Münster
    • Pfungstadt
    • Reinheim
    • Weiterstadt
    • Odenwaldkreis
    • Erbach
    • Lützelbach
    • Karolinger Hof
    • Lotsennetzwerk
    • So funktioniert es
    • Kooperationspartner
    • Lots*in werden
    • Stimmen über uns
    • Mehrgenerationenhaus
    Close
  • Spenden und Helfen
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Spenden
    • Stiften
    • Stifter werden
    • Steuerliche Vorteile
    • Unsere Stiftungen
    • Caritas-Sammlung
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Unser Verband
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Organigramm
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Vielfalt
    • Vielfaltsdimensionen
    • Vielfaltsrat
    • Interkulturelle Öffnung
    • Deutscher Diversity-Tag
    • Antirassismusarbeit
    • Umgang mit rassistischer und radikalisierter Sprache
    • Statementkampagne #EngagiertGegenRassismus
    • #OutInChurch
    • Qualitätsmanagement
    • Postionspapiere
    • Mitarbeitendenvertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Geschichte
    • Jubiläum
    • Unser Leitbild
    • Transparenz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Prävention
    Close
  • ► LEICHTE SPRACHE
    • Erziehungs·beratung
    • Früh·beratungs·stelle
    • Kinder·tages·pflege
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Migrations·dienst
    • Pflege
    • Seelische Probleme
    • Hilfe bei seelischen Problemen
    • Wohnen und Betreuung im Haus Elim
    • Senioren·Beratung
    • Sozial·beratung
    • Sucht
    • Wichtige Infos
    • Berufe bei der Caritas
    • Daten·schutz
    • Wörter für das Internet
    Close
Suche
Home
Filter
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Jobs
    • Bundesfreiwilligendienst, FSJ und Praktika
      • Stellen im Verband
    • Caritas-Kampagne 2025
    • MachMalMit
    • Caritas Info Magazin
    • Jahresbericht
    • Glossar
  • Beratung und Hilfe
    • Alter
      • Mehrgenerationenhaus
      • Netzwerk Altenhilfe
    • Arbeitslosigkeit
      • Bürgergeld und Sozialhilfe
      • Hauswirtschaft und Pflege Bensheim
      • Gastronomieprojekte
        • Hotel Karolinger Hof
        • Bistro D42
    • Eheberatung, Familienberatung
    • Kinder und Familien
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Schwangerschaft
      • Frühberatung für entwicklungsgefährdete Kinder
      • Kindertagespflege
      • Erziehungsberatung
      • Gemeinschaftshäuser
      • Patenschaftsprojekt „Kinder im Mittelpunkt“, Darmstadt
      • Patenschaftsangebot „Kinder willkommen“, Erbach
      • Kinder- und Jugendhilfe
        • Weihbischof-Guballa-Haus
        • MuKi Gruppe Mörlenbach
        • Haus des Lebens, Viernheim
        • Kindertagespflege
      • Stadtteilprojekte
    • Lebensberatung
    • Lotsennetzwerk
      • So funktioniert es
      • Kooperationspartner
      • Lots*in werden
      • Stimmen über uns
    • Migration
    • Pflege
      • Pflege zu Hause
      • Essen auf Rädern
      • Seniorenberatung
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz
    • Betreuungsvereine
    • Schulden
    • Schwangerschaft
      • Babykleiderkammer in Erbach
      • Projekt „Kinder Willkommen“
      • Teenagerprojekt Darmstadt
    • Seelische Krise
      • Beratungsstelle
      • Betreutes Wohnen für psychisch Kranke
      • Zuverdienstprojekte
      • Tagesstätte für psychisch Kranke
      • Klientenrat
      • Bistro D42
      • FIGA – Frühzeitige Intervention psychische Gesundheit
      • Caritas-Krisendienst Südhessen
      • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete – Südhessen
    • Sucht
      • Stationäre Einrichtungen
      • Ambulante Beratung
        • Suchtkranke und Angehörige
        • Glücksspielsucht
      • Lotsennetzwerk
      • Suchthilfeverbund Hessen
      • Erklärvideos für Geflüchtete
        • Deutsch
        • English
        • العربية
        • زبانفارسی
        • ትግርኛ
      • Online-Beratung
    • Selbsthilfegruppen
    • Sozialhilfe
  • Caritas vor Ort
    • Bergstraße
      • Bensheim
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
          • Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen
          • Zuverdienstprojekt Bergstraße
          • Zuverdienstprojekt in Bensheim
        • Migrationsdienst
        • Zuverdienstprojekt Lichtblick
        • Mehrgenerationenhaus Franziskushaus
        • Haus Marillac
        • Hemsberg-Nachrichten
      • Bürstadt
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth
        • Ambulante Pflege Bürstadt - Biblis - Groß-Rohrheim - Einhausen
        • Seniorenberatung
      • Einhausen
      • Fürth
      • Heppenheim
        • Adaption
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Ambulante Pflege
        • Betreuungsverein
        • Caritaszentrum
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche – Erziehungsberatung
        • Kindertagespflege
          • KiTa-Pflegepersonen
            • Abtsteinach
            • Birkenau
            • Fürth
            • Gorxheimertal
            • Grasellenbach
            • Heppenheim
            • Hirschhorn
            • Lindenfels
            • Mörlenbach
            • Neckarsteinach
            • Rimbach
            • Viernheim
            • Wald-Michelbach
        • Migrationsberatung
        • Schuldnerberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Selbsthilfekontaktstelle
        • Seniorenberatung
        • Suchthilfezentrum
          • Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit
          • Drogenabhängigkeit
          • Assistenz in Wohnen und Alltag
          • Suchtbehandlung
          • Konsumkontrollprogramme
          • Lotsennetzwerk
      • Hessisches Neckartal
      • Lampertheim
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
          • Beratung für psychisch erkrankte Menschen und Angehörige
          • Tagesstätte
          • Betreutes Wohnen
        • Migrationsdienst
        • Schwangerschaftsberatung
        • Seniorenberatung
        • Sozialdienst im Krankenhaus: St. Marien Krankenhaus Lampertheim
        • Alten- und Pflegeheim Mariä Verkündigung
      • Mörlenbach
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Ambulante Pflege Mörlenbach
        • Schuldnerberatung
        • MuKi-Wohngruppe Mörlenbach
      • Viernheim
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Ambulante Jugendhilfe
        • Ambulante Pflege
        • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
          • Beratung für psychisch erkrankte Menschen und Angehörige
          • Tagesstätte
          • Betreutes Wohnen
        • Migrationsdienst
        • Schwangerschaftsberatung
        • Schuldnerberatung
      • Wald-Michelbach
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Erziehungsberatung
        • Fachambulanz für Suchtkranke
    • Darmstadt
      • Allgemeine Lebensberatung
      • Bistro D42
      • Caritaszentrum St. Ludwig
      • Caritaszentrum „Schweizerhaus“
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Familienpaten
      • Frühberatung
      • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
        • Tagesstätte
        • Zuverdienstprojekt für psychisch Kranke
        • Bistro D42
        • Beratung für psychisch Kranke
      • Gemeinwesenarbeit
        • Darmstadt Pallaswiesenviertel
        • Eberstadt Süden
      • Caritas-Krisendienst Südhessen
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Migrationsdienst
      • Schulden
      • Schwangerschaftsberatung
        • Jugendliche Schwangere
        • Teenagerprojekt Darmstadt
      • Suchthilfezentrum
        • Alkohol-/Medikamentenabhängigkeit
        • Drogenabhängigkeit
        • Glücksspielsucht
        • Assistenz in Wohnen und Alltag
        • Suchtbehandlung
        • Angehörige suchtkranker Menschen
        • Lotsennetzwerk
          • So funktioniert es
          • Kooperationspartner
          • Lots*in werden
          • Stimmen über uns
        • SKOLL
        • Projekt „HaLT“
        • Mediensucht
        • The QUEST - Medienreduktionsprogramm
        • MPU-Vorbereitung
      • Tagesrehabilitation „Am Birkenweg“
    • Darmstadt-Eberstadt
    • Darmstadt-Dieburg
      • Babenhausen
      • Dieburg
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Ambulante Pflege
        • Betreuungsverein
        • Caritaszentrum
        • Ehe-, Paar- und Familienberatung
        • Frühberatung
        • Gemeindepsychatrisches Zentrum
        • Schuldnerberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Suchthilfezentrum
          • Beratung: Probleme mit Alkohol, Medikamenten und Drogen
          • Beratung: Probleme mit Gaming und Medien
          • Projekt "HaLT"
          • The Quest - Medienreduktionsprogramm
          • Suchtbehandlung
          • Assistenz in Wohnen und Alltag
          • Angehörige suchtkranker Menschen
          • Glücksspielsucht
          • SKOLL
          • Kreuzbund
      • Eppertshausen
        • Infos zum Wohnangebot
      • Griesheim
        • Gemeindespychiatrisches Zentrum
      • Groß-Umstadt
      • Mühltal/Trautheim
      • Münster
      • Pfungstadt
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Beratung für psychisch kranke Menschen und Angehörige
        • Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen
        • Frühberatung für entwicklungsgefährdete Kinder
      • Reinheim
        • Caritas Zentrum Reinheim
        • Frühberatung
      • Weiterstadt
        • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Odenwaldkreis
      • Erbach
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Babykleiderkammer „Kinder Kleider Kiste“
        • Drop In(klusive)
        • Patenschaftsangebot KiWi
        • Fachambulanz für Suchtkranke
          • Beratung bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten und illegalen Drogen
          • Behandlung
          • Assistenz in Wohnen und Alltag
        • Betreuungsverein
        • Offene Treffs
      • Lützelbach
    • Karolinger Hof
    • Lotsennetzwerk
      • So funktioniert es
      • Kooperationspartner
      • Lots*in werden
      • Stimmen über uns
    • Mehrgenerationenhaus
  • Spenden und Helfen
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Spenden
    • Stiften
      • Stifter werden
      • Steuerliche Vorteile
      • Unsere Stiftungen
        • Caritasverband Darmstadt Stiftung
        • Irmgard und Helmut Enders Stiftung
        • Altenhilfe-Stiftung St. Elisabeth Bürstadt
        • Altenhilfe-Stiftung St. Elisabeth Bensheim
        • Altenhilfe-Stiftung Franz Hartnagel
        • Rita-Profazi-Stiftung
        • Juan Prim Stiftung
        • Stiftung Intrum Justitia
        • Förderstiftung psychisch Kranke
        • Caritas-Stiftung Emma Gulbinat
        • Irmgard und Klaus Maseberg Stiftung
        • Caritas Stiftung Lore Luther
    • Caritas-Sammlung
    • Mitgliedschaft
  • Unser Verband
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Organigramm
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Ausbildung bei der Caritas
    • Vielfalt
      • Vielfaltsdimensionen
      • Vielfaltsrat
      • Interkulturelle Öffnung
      • Deutscher Diversity-Tag
        • DDT 2019
        • DDT 2020
        • DDT 2021
        • DDT 2022
        • DDT 2023
      • Antirassismusarbeit
        • MAV gegen Rassismus
        • Rassismus im Beratungsalltag
        • Erfahrungsberichte Ehrenamtliche
        • Rassismus – Eine Selbstreflexion
        • Schweizerhaus lebt Offenheit und Vielfalt
      • Umgang mit rassistischer und radikalisierter Sprache
      • Statementkampagne #EngagiertGegenRassismus
      • #OutInChurch
    • Qualitätsmanagement
    • Postionspapiere
    • Mitarbeitendenvertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Geschichte
      • Jubiläum
        • Festplatz-Stationen
        • WissensWertes
          • Unsere Logos
          • Fachbereiche
          • Jahrgang 1922
        • Termine
          • Events
          • Fachtage
        • Festakt
        • Glückwünsche
        • MitMachAktionen
          • Briefmarke
          • Fotoaktion
        • Talentaktion
          • Netzwerk Leben
          • Nachbarschaftsheim
        • Bildergalerie
          • Talente-Projekte
          • Wir feiern
          • Weitere Bilder
    • Unser Leitbild
    • Transparenz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Prävention
  • ► LEICHTE SPRACHE
    • Erziehungs·beratung
    • Früh·beratungs·stelle
    • Kinder·tages·pflege
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Migrations·dienst
    • Pflege
    • Seelische Probleme
      • Hilfe bei seelischen Problemen
      • Wohnen und Betreuung im Haus Elim
    • Senioren·Beratung
    • Sozial·beratung
    • Sucht
    • Wichtige Infos
      • Berufe bei der Caritas
      • Daten·schutz
      • Wörter für das Internet
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Caritas und Kreis Bergstraße gestalten Zukunft
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Jobs
    • Bundesfreiwilligendienst, FSJ und Praktika
      • Stellen im Verband
    • Caritas-Kampagne 2025
    • MachMalMit
    • Caritas Info Magazin
    • Jahresbericht
    • Glossar
  • Beratung und Hilfe
    • Alter
      • Mehrgenerationenhaus
      • Netzwerk Altenhilfe
    • Arbeitslosigkeit
      • Bürgergeld und Sozialhilfe
      • Hauswirtschaft und Pflege Bensheim
      • Gastronomieprojekte
        • Hotel Karolinger Hof
        • Bistro D42
    • Eheberatung, Familienberatung
    • Kinder und Familien
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Schwangerschaft
      • Frühberatung für entwicklungsgefährdete Kinder
      • Kindertagespflege
      • Erziehungsberatung
      • Gemeinschaftshäuser
      • Patenschaftsprojekt „Kinder im Mittelpunkt“, Darmstadt
      • Patenschaftsangebot „Kinder willkommen“, Erbach
      • Kinder- und Jugendhilfe
        • Weihbischof-Guballa-Haus
        • MuKi Gruppe Mörlenbach
        • Haus des Lebens, Viernheim
        • Kindertagespflege
      • Stadtteilprojekte
    • Lebensberatung
    • Lotsennetzwerk
      • So funktioniert es
      • Kooperationspartner
      • Lots*in werden
      • Stimmen über uns
    • Migration
    • Pflege
      • Pflege zu Hause
      • Essen auf Rädern
      • Seniorenberatung
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz
    • Betreuungsvereine
    • Schulden
    • Schwangerschaft
      • Babykleiderkammer in Erbach
      • Projekt „Kinder Willkommen“
      • Teenagerprojekt Darmstadt
    • Seelische Krise
      • Beratungsstelle
      • Betreutes Wohnen für psychisch Kranke
      • Zuverdienstprojekte
      • Tagesstätte für psychisch Kranke
      • Klientenrat
      • Bistro D42
      • FIGA – Frühzeitige Intervention psychische Gesundheit
      • Caritas-Krisendienst Südhessen
      • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete – Südhessen
    • Sucht
      • Stationäre Einrichtungen
      • Ambulante Beratung
        • Suchtkranke und Angehörige
        • Glücksspielsucht
      • Lotsennetzwerk
      • Suchthilfeverbund Hessen
      • Erklärvideos für Geflüchtete
        • Deutsch
        • English
        • العربية
        • زبانفارسی
        • ትግርኛ
      • Online-Beratung
    • Selbsthilfegruppen
    • Sozialhilfe
  • Caritas vor Ort
    • Bergstraße
      • Bensheim
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
          • Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen
          • Zuverdienstprojekt Bergstraße
          • Zuverdienstprojekt in Bensheim
        • Migrationsdienst
        • Zuverdienstprojekt Lichtblick
        • Mehrgenerationenhaus Franziskushaus
        • Haus Marillac
        • Hemsberg-Nachrichten
      • Bürstadt
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth
        • Ambulante Pflege Bürstadt - Biblis - Groß-Rohrheim - Einhausen
        • Seniorenberatung
      • Einhausen
      • Fürth
      • Heppenheim
        • Adaption
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Ambulante Pflege
        • Betreuungsverein
        • Caritaszentrum
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche – Erziehungsberatung
        • Kindertagespflege
          • KiTa-Pflegepersonen
            • Abtsteinach
            • Birkenau
            • Fürth
            • Gorxheimertal
            • Grasellenbach
            • Heppenheim
            • Hirschhorn
            • Lindenfels
            • Mörlenbach
            • Neckarsteinach
            • Rimbach
            • Viernheim
            • Wald-Michelbach
        • Migrationsberatung
        • Schuldnerberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Selbsthilfekontaktstelle
        • Seniorenberatung
        • Suchthilfezentrum
          • Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit
          • Drogenabhängigkeit
          • Assistenz in Wohnen und Alltag
          • Suchtbehandlung
          • Konsumkontrollprogramme
          • Lotsennetzwerk
      • Hessisches Neckartal
      • Lampertheim
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
          • Beratung für psychisch erkrankte Menschen und Angehörige
          • Tagesstätte
          • Betreutes Wohnen
        • Migrationsdienst
        • Schwangerschaftsberatung
        • Seniorenberatung
        • Sozialdienst im Krankenhaus: St. Marien Krankenhaus Lampertheim
        • Alten- und Pflegeheim Mariä Verkündigung
      • Mörlenbach
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Ambulante Pflege Mörlenbach
        • Schuldnerberatung
        • MuKi-Wohngruppe Mörlenbach
      • Viernheim
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Ambulante Jugendhilfe
        • Ambulante Pflege
        • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
          • Beratung für psychisch erkrankte Menschen und Angehörige
          • Tagesstätte
          • Betreutes Wohnen
        • Migrationsdienst
        • Schwangerschaftsberatung
        • Schuldnerberatung
      • Wald-Michelbach
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Erziehungsberatung
        • Fachambulanz für Suchtkranke
    • Darmstadt
      • Allgemeine Lebensberatung
      • Bistro D42
      • Caritaszentrum St. Ludwig
      • Caritaszentrum „Schweizerhaus“
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Familienpaten
      • Frühberatung
      • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
        • Tagesstätte
        • Zuverdienstprojekt für psychisch Kranke
        • Bistro D42
        • Beratung für psychisch Kranke
      • Gemeinwesenarbeit
        • Darmstadt Pallaswiesenviertel
        • Eberstadt Süden
      • Caritas-Krisendienst Südhessen
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Migrationsdienst
      • Schulden
      • Schwangerschaftsberatung
        • Jugendliche Schwangere
        • Teenagerprojekt Darmstadt
      • Suchthilfezentrum
        • Alkohol-/Medikamentenabhängigkeit
        • Drogenabhängigkeit
        • Glücksspielsucht
        • Assistenz in Wohnen und Alltag
        • Suchtbehandlung
        • Angehörige suchtkranker Menschen
        • Lotsennetzwerk
          • So funktioniert es
          • Kooperationspartner
          • Lots*in werden
          • Stimmen über uns
        • SKOLL
        • Projekt „HaLT“
        • Mediensucht
        • The QUEST - Medienreduktionsprogramm
        • MPU-Vorbereitung
      • Tagesrehabilitation „Am Birkenweg“
    • Darmstadt-Eberstadt
    • Darmstadt-Dieburg
      • Babenhausen
      • Dieburg
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Ambulante Pflege
        • Betreuungsverein
        • Caritaszentrum
        • Ehe-, Paar- und Familienberatung
        • Frühberatung
        • Gemeindepsychatrisches Zentrum
        • Schuldnerberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Suchthilfezentrum
          • Beratung: Probleme mit Alkohol, Medikamenten und Drogen
          • Beratung: Probleme mit Gaming und Medien
          • Projekt "HaLT"
          • The Quest - Medienreduktionsprogramm
          • Suchtbehandlung
          • Assistenz in Wohnen und Alltag
          • Angehörige suchtkranker Menschen
          • Glücksspielsucht
          • SKOLL
          • Kreuzbund
      • Eppertshausen
        • Infos zum Wohnangebot
      • Griesheim
        • Gemeindespychiatrisches Zentrum
      • Groß-Umstadt
      • Mühltal/Trautheim
      • Münster
      • Pfungstadt
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Beratung für psychisch kranke Menschen und Angehörige
        • Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen
        • Frühberatung für entwicklungsgefährdete Kinder
      • Reinheim
        • Caritas Zentrum Reinheim
        • Frühberatung
      • Weiterstadt
        • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    • Odenwaldkreis
      • Erbach
        • Allgemeine Lebensberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Babykleiderkammer „Kinder Kleider Kiste“
        • Drop In(klusive)
        • Patenschaftsangebot KiWi
        • Fachambulanz für Suchtkranke
          • Beratung bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten und illegalen Drogen
          • Behandlung
          • Assistenz in Wohnen und Alltag
        • Betreuungsverein
        • Offene Treffs
      • Lützelbach
    • Karolinger Hof
    • Lotsennetzwerk
      • So funktioniert es
      • Kooperationspartner
      • Lots*in werden
      • Stimmen über uns
    • Mehrgenerationenhaus
  • Spenden und Helfen
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Spenden
    • Stiften
      • Stifter werden
      • Steuerliche Vorteile
      • Unsere Stiftungen
        • Caritasverband Darmstadt Stiftung
        • Irmgard und Helmut Enders Stiftung
        • Altenhilfe-Stiftung St. Elisabeth Bürstadt
        • Altenhilfe-Stiftung St. Elisabeth Bensheim
        • Altenhilfe-Stiftung Franz Hartnagel
        • Rita-Profazi-Stiftung
        • Juan Prim Stiftung
        • Stiftung Intrum Justitia
        • Förderstiftung psychisch Kranke
        • Caritas-Stiftung Emma Gulbinat
        • Irmgard und Klaus Maseberg Stiftung
        • Caritas Stiftung Lore Luther
    • Caritas-Sammlung
    • Mitgliedschaft
  • Unser Verband
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Organigramm
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Ausbildung bei der Caritas
    • Vielfalt
      • Vielfaltsdimensionen
      • Vielfaltsrat
      • Interkulturelle Öffnung
      • Deutscher Diversity-Tag
        • DDT 2019
        • DDT 2020
        • DDT 2021
        • DDT 2022
        • DDT 2023
      • Antirassismusarbeit
        • MAV gegen Rassismus
        • Rassismus im Beratungsalltag
        • Erfahrungsberichte Ehrenamtliche
        • Rassismus – Eine Selbstreflexion
        • Schweizerhaus lebt Offenheit und Vielfalt
      • Umgang mit rassistischer und radikalisierter Sprache
      • Statementkampagne #EngagiertGegenRassismus
      • #OutInChurch
    • Qualitätsmanagement
    • Postionspapiere
    • Mitarbeitendenvertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Geschichte
      • Jubiläum
        • Festplatz-Stationen
        • WissensWertes
          • Unsere Logos
          • Fachbereiche
          • Jahrgang 1922
        • Termine
          • Events
          • Fachtage
        • Festakt
        • Glückwünsche
        • MitMachAktionen
          • Briefmarke
          • Fotoaktion
        • Talentaktion
          • Netzwerk Leben
          • Nachbarschaftsheim
        • Bildergalerie
          • Talente-Projekte
          • Wir feiern
          • Weitere Bilder
    • Unser Leitbild
    • Transparenz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Prävention
  • ► LEICHTE SPRACHE
    • Erziehungs·beratung
    • Früh·beratungs·stelle
    • Kinder·tages·pflege
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Migrations·dienst
    • Pflege
    • Seelische Probleme
      • Hilfe bei seelischen Problemen
      • Wohnen und Betreuung im Haus Elim
    • Senioren·Beratung
    • Sozial·beratung
    • Sucht
    • Wichtige Infos
      • Berufe bei der Caritas
      • Daten·schutz
      • Wörter für das Internet
Pressemitteilung

Caritas und Kreis Bergstraße gestalten Zukunft

Mit Fachleuten und einer interessierten Öffentlichkeit diskutierte der Caritasverband über das Thema: „Gesellschaftlicher Wandel: Wir werden älter – bunter – weniger! Wie gestalten wir Zukunft?“

Erschienen am:

28.09.2017

  • Beschreibung
Beschreibung

70 Köpfe diskutierten über den gesellschaftlichen Wandel, der sich nicht überall in Deutschland auf die gleiche Weise oder im gleichen Ausmaß vollzieht. Auch im Kreis Bergstraße gilt kein Patentrezept, sondern es muss regional genau hingeschaut werden, wie die Hilfeangebote regional angepasst ausgerichtet werden.

Caritasdirektorin Stefanie Rhein freute sich, ein Publikum von Fachleuten aus dem Caritasverband, aus Stadt- und Kreisverwaltung, Pflegediensten, Vertreter der freien Wohlfahrtspflege, Neue Wege, Kitas, Ehrenamtlichen und Politikern begrüßen zu dürfen. Auch Bürgermeister Rolf Richter begrüßte die Teilnehmer und sah die Veranstaltung als Chance, gemeinsam Lösungen für die neuen Herausforderungen der Zukunft zu finden.

Grundlage für die Fachveranstaltung war eine Demografie-Studie, die der Deutsche Caritasverband beim Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung in Auftrag gegeben hat. Analysiert wurden im Jahr 2015 in dieser Studie die Bereiche Kinder- und Jugendhilfe, Altenhilfe und Migration/Integration bis auf die Kreisebene. Theresa Damm, Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung gab einen Überblick über die demografische Entwicklung des Landkreises Bergstraße und stellte die Ergebnisse der Clusteranalyse für jeden Fachbereich einzeln vor. Sie beschrieb das Cluster, in dem sich der Landkreis Bergstraße befindet, hob Indikatoren für den Landkreis hervor und leitete daraus Fragen ab, die sich für Wohlfahrtsverbände ergeben und welche die Teilnehmenden mit in die Workshops nahmen.

Der Kreis Bergstraße wird älter, aber nicht unbedingt weniger, aber bunter, so lautete ihre allgemeine Zusammenfassung Im Bereich Jugendhilfe sei der Kreis im Cluster: „Junge westdeutsche Landkreise mit tendenziell klassischen Familienstrukturen“, im Bereich Altenhilfe im Cluster „Alternde Landkreise im Westen“ und im Bereich Migration im Cluster: „Wohlhabende, migrationsreiche Umlandregion mit Integrationsdefiziten“ einzuordnen.

Wie schaffen wir es, dass sich junge Menschen hier wohl fühlen und ein Leben ohne Armut führen können, was ist mit Altersarmut, bezahlbarem Wohnraum, möglichst barrierefrei, was kommt auf uns zu, wenn die geburtenreichen Jahrgänge 2031/34 in Rente gehen, diese und noch viele weitere Fragen gab Caritasdirektor Ansgar Funcke den Teilnehmern mit auf den Weg in die Arbeitsgruppen. Landrat Christian Engelhardt war es zunächst ein Anliegen, die teilweise etwas in die Jahre gekommenen Zahlen auf den aktuellen Stand zu bringen. Im Kinder- und Jugendhilfebereich sei der Bedarf an Betreuungsplätzen in etwa gedeckt, ein Problem sei es hingegen qualifiziertes Personal zu finden. Auch im Beriech Altenhilfe sei der Bedarf an Pflegeplätzen gedeckt, der Kreis biete eine gute Struktur, um lange auch im Alter zu hause wohnen bleiben zu können, doch es fehle an Tagespflegeplätzen. Auch der Pflegenachwuchs und barrierefreier Wohnraum seien die Themen der Zukunft. Zum Bereich Migration sagte der Landrat, dass inzwischen viele Angebote auf den Weg gebracht worden seien. 173 Bildungsangebote gebe es im Landkreis. Nun müsse man es aber auch schaffen, dass die Angebote gut genutzt werden.

In den anschließenden drei Workshops wurde untereinander rege diskutiert, sich ausgetauscht und konkrete Maßnahmen abgeleitet.

In der Arbeitsgruppe Jugendhilfe war man sich einig, dass Kitas in Zukunft eine Schlüsselfunktion haben sollten. Diese sollten, mehr als bisher, zu Familienzentren ausgebaut werden, um Teilhabe und frühe Bildung zu fördern, denn „Jedes Kind hat eine Familie im Rucksack“, so der Leiter der Erziehungsberatung Winfried Herr bei der Vorstellung der Arbeitsgruppenergebnisse. Da Kitas einen niederschwelligen Zugang für Eltern bieten, sei es sinnvoll dort Beratungen und Sprachkurse zu platzieren. Netzwerke untereinander, auch zur Erziehungsberatung, sollen in Zukunft ausgebaut werden, ausreichendes und gut qualifiziertes Personal sollte vorhanden sein.

Heimleiter Hans-Peter Kneip stellte die Ergebnisse der Arbeitsgruppe Altenhilfe vor.
Auch hier kam der Wunsch nach einem Ausbau der Tagespflege auf, auch hauswirtschaftliche Hilfen zu bezahlbaren Bedingungen sei für viele ältere Menschen wichtig. Bestärkt sah man sich im Ansatz, nachbarschaftliche Synergien zu nutzen und Netzwerke weiter aufzubauen. Einig war man sich auch, dass sich die Erwartung an die Pflege ändern müsse, denn die Pflege hat nicht die Wertschätzung, die ihr gebührt. Um in Zukunft Personalnachwuchs zu bekommen, sei es wichtig, dass sich hier etwas verändert.

In der Arbeitsgruppe Migration wurde analysiert, was in den letzten zwei bis drei Jahren passiert ist. Integration ist ein langer Prozess, war man sich einig. Integration muss eingefordert werden, Angebote müssen bekannter gemacht werden, dafür braucht es mehr Geld für Mitarbeiter, Sprachkurse und mehr Schulung für Ehrenamtliche. Auch hier war die Wohnungsnot im Kreis ein Thema, denn Integration sei in Gemeinschaftsunterkünften nicht möglich.

Landrat Christian Engelhardt dankte im Plenum allen, dass sie so viele Ideen zusammen getragen haben. Er habe gut zugehört und nehme die Anregungen mit in seine Teams. Der Tag habe gezeigt, dass für den Kreis Bergstraße eine sozialräumliche Orientierung nötig sei. Zum Thema Pflege sagte der Landrat: „Die Pflege wird immer wichtiger werden, wir müssen neue Plätze in der Tagespflege schaffen, da dank der neuen Finanzierung der Bedarf an diesen Plätzen deutlich wachsen wird. Der Beruf Pflege ist ein attraktiver Beruf mit vielen Facetten. Wir müssen ihn gut bewerben, damit die Attraktivität des Berufsfeldes verbessert wird.“ Zum Thema Integration meinte Engelhardt, dass in den letzten beiden Jahren viele Mittel in diesem Bereich ausgeweitet wurden, auch viel Geld vom Land gekommen sei, so dass die Ressourcen deutlich erhöht worden seien. „Nun müssen wir genau schauen, wo noch mehr gemacht werden muss.“ Der Landrat dankte herzlich der Caritas, dass sie zu diesem Fachtag alle Akteure eingeladen habe, um über gesamt gesellschaftliche Aspekte zu diskutieren. Er freue sich, neue Dinge nun anzupacken.

Caritasdirektor Ansgar Funcke dankte allen Teilnehmern für die vielen Ideen und Visionen. Es gehe nun darum, gemeinsam mit Bund, Land und Kreis weitere gute Dinge effektiv und effizient zu entwickeln. Der Caritasdirektor betonte den Netzwerkgedanken. „Durch die Entsäulung von Diensten und Angeboten kommt es zu einer Blickerweiterung, zu Synergien und zusätzlichen Ressourcen. Es geht nun darum, gemeinsame Strategien mit Verwaltung und Politik aufzugreifen. Eine Teambildung und eine gemeinsame Blickrichtung sind wichtig für alle Menschen, die Hilfe brauchen.“ Herzlich dankte er dem Landrat für die Unterstützung und Beteiligung.

  • Kontakt
Caritashaus Darmstadt
Caritasverband Darmstadt e. V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heinrichstraße 32 A
64283 Darmstadt
+49 6151 999 130
+49 6151 999 150
+49 6151 999 130
+49 6151 999 150
+49 6151 999 150
pressestelle@caritas-darmstadt.de
www.caritas-darmstadt.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Caritasdirektorin Stefanie Rhein freute sich, ein Fachpublikum aus zahreichen Institutionen begrüßen zu dürfen. (Caritasverband Darmstadt e. V.) Stefanie Rhein am Rednerpult auf der Bühne (Caritasverband Darmstadt e. V.)

Tagung 2017 Ansprache Caritasdirektorin Stefanie Rhein

Caritasdirektorin Stefanie Rhein freute sich, ein Fachpublikum aus zahreichen Institutionen begrüßen zu dürfen.

Der Bensheimer Bürgermeister Rolf Richter bei der Begrüßung der Teilnehmenden. Er unterstrich die Wichtigkeit der Zusammenarbeit von Fachleuten aus unterschiedlichen Disziplinen bei der Gestaltung der Zukunft. (Caritasverband Darmstadt e. V.) Herr Rolf Richter am Rednerpult auf der Bühne (Caritasverband Darmstadt e. V.)

Tagung 2017 Ansprache Bürgermeister Rolf Richter

Der Bensheimer Bürgermeister Rolf Richter bei der Begrüßung der Teilnehmenden. Er unterstrich die Wichtigkeit der Zusammenarbeit von Fachleuten aus unterschiedlichen Disziplinen bei der Gestaltung der Zukunft.

Theresa Damm ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung. Sie gab einen Überblick über die demografische Entwicklung des Landkreises Bergstraße und beschrieb die regional variierenden Problemlagen für jeden der Fachbereiche. (Caritasverband Darmstadt e. V.) Frau Theresa Damm am Rednerpult auf der Bühne (Caritasverband Darmstadt e. V.)

Tagung 2017 Vortrag Theresa Damm

Theresa Damm ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung. Sie gab einen Überblick über die demografische Entwicklung des Landkreises Bergstraße und beschrieb die regional variierenden Problemlagen für jeden der Fachbereiche.

Persönlichkeiten aus der Verwaltung, sozialen Diensten, der Politik, Ehrenämtern und der Caritas wohnten den Vorträgen bei (Caritasverband Darmstadt e. V.) Blick auf Plenum und die Bühne des Vortagssaals (Caritasverband Darmstadt e. V.)

Tagung 2017 Plenum 2

Persönlichkeiten aus der Verwaltung, sozialen Diensten, der Politik, Ehrenämtern und der Caritas wohnten den Vorträgen bei

Blick in den Saal (Caritasverband Darmstadt e. V.) Saal mit Personen, die Vorträgen zuhören (Caritasverband Darmstadt e. V.)

Tagung 2017 Plenum 3

Blick in den Saal

Circa 70 Personen hörten nicht nur zu, sondern diskutierten auch in Workshops über den gesellschaftlichen Wandel und seinen Einfluss auf die Arbeit bei Jugend- Migrations- und Altehilfen (Caritasverband Darmstadt e. V.) Blick ins Plenum (Caritasverband Darmstadt e. V.)

Tagung 2017 Plenum 1

Circa 70 Personen hörten nicht nur zu, sondern diskutierten auch in Workshops über den gesellschaftlichen Wandel und seinen Einfluss auf die Arbeit bei Jugend- Migrations- und Altehilfen

In der Arbeitsgruppe Jugendhilfe hört der Moderator, Herr Winfried Herr, dem Beitrag einer Teilnehmerin zu (Caritasverband Darmstadt e. V.) Stuhlkreis aus circa 12 Personen (Caritasverband Darmstadt e. V.)

Tagung 2017 Arbeitsgruppe Jugendhilfe

In der Arbeitsgruppe Jugendhilfe hört der Moderator, Herr Winfried Herr, dem Beitrag einer Teilnehmerin zu

Einige Ergebnisse des Brainstormings bei der Arbeitsgemeinschaft Jugendhilfe. Auf den Tisch kamen zum Beispiel „Schlüsselfunktionen der Kitas an Teilhabe und früher Bildung“, die Idee: „Kitas als Kinder- und Familienzentren“ und ein nachdenkliches „Wenn ein Kind in die Einrichtung kommt, hat es seine Familie im Rucksack“. (Caritasverband Darmstadt e. V.) Pinnwand mit Zetteln (Caritasverband Darmstadt e. V.)

Tagung 2017 Pinnwand Jugendhilfe

Einige Ergebnisse des Brainstormings bei der Arbeitsgemeinschaft Jugendhilfe. Auf den Tisch kamen zum Beispiel „Schlüsselfunktionen der Kitas an Teilhabe und früher Bildung“, die Idee: „Kitas als Kinder- und Familienzentren“ und ein nachdenkliches „Wenn ein Kind in die Einrichtung kommt, hat es seine Familie im Rucksack“.

Herr Winfried Herr präsentiert die Erkenntnisse aus dem Workshop der Arbeitsgruppe Jugendhilfe (Caritasverband Darmstadt e. V.) Herr Winfried Herr auf der Bühne mit Mikrofon (Caritasverband Darmstadt e. V.)

Tagung 2017 Winfried Herr Jugendhilfe

Herr Winfried Herr präsentiert die Erkenntnisse aus dem Workshop der Arbeitsgruppe Jugendhilfe

Die Gesprächsrunden zum Thema Altenhilfe fanden in sportlicher Umgebung statt. Hans-Peter Kneip, Heimleiter des Caritasheims St. Elisabeth in Bensheim moderierte die Veranstaltung. (Caritasverband Darmstadt e. V.) Größerer Stuhlkreis in einer Sporthalle (Caritasverband Darmstadt e. V.)

Tagung 2017 Arbeitsgruppe Altenhilfe

Die Gesprächsrunden zum Thema Altenhilfe fanden in sportlicher Umgebung statt. Hans-Peter Kneip, Heimleiter des Caritasheims St. Elisabeth in Bensheim moderierte die Veranstaltung.

Gesammelte Eingaben der Arbeitsgruppe Altenhilfe, aus denen sich Handlungsempfehlungen ableiten lassen können. Hervorgehoben wird die Notwendigkeit besser Außenwirkung des gesamten Pflegebereichs, Förderung und Bekanntmachung von Nachbarschaftshilfe und Quartiersentwicklung, Einfluss der Digitalisierung, aber auch schlicht „Hauswirtschaft zu bezahlbaren Preisen“. (Caritasverband Darmstadt e. V.) Pinnwand mit Zetteln unter der Überschrift Altenhilfe Handlungsempfehlungen (Caritasverband Darmstadt e. V.)

Tagung 2017 Pinnwand Altenhilfe

Gesammelte Eingaben der Arbeitsgruppe Altenhilfe, aus denen sich Handlungsempfehlungen ableiten lassen können. Hervorgehoben wird die Notwendigkeit besser Außenwirkung des gesamten Pflegebereichs, Förderung und Bekanntmachung von Nachbarschaftshilfe und Quartiersentwicklung, Einfluss der Digitalisierung, aber auch schlicht „Hauswirtschaft zu bezahlbaren Preisen“.

Herr Hans-Peter Kneip von der Arbeitsgruppe Altenhilfe. Er erläutert die gesammelten Ergebnisse der Besprechungen wie zum Beispiel den Wunsch nach einem Ausbau  der Tagespflege, sowie die sich daraus ergebenden Handlungsanweisungen. (Caritasverband Darmstadt e. V.) Herr Hans-Peter Kneip mit Mikrofon vor einer Pinnwand mit Zetteln der Arbeitsgruppe (Caritasverband Darmstadt e. V.)

Tagung 2017 Hans-Peter Kneip Altenhilfe

Herr Hans-Peter Kneip von der Arbeitsgruppe Altenhilfe. Er erläutert die gesammelten Ergebnisse der Besprechungen wie zum Beispiel den Wunsch nach einem Ausbau der Tagespflege, sowie die sich daraus ergebenden Handlungsanweisungen.

Im zum Tagungsraum umfunktionierten Cafe wurde in der Arbeitsgruppe Migration diskutiert. Frau Hannelore Lehnard von der Caritas moderiert. (Caritasverband Darmstadt e. V.) Eine Frau aus der Gruppe der Teilnehmenden trägt etwas vor (Caritasverband Darmstadt e. V.)

Tagung 2017 Arbeitsgruppe Migration

Im zum Tagungsraum umfunktionierten Cafe wurde in der Arbeitsgruppe Migration diskutiert. Frau Hannelore Lehnard von der Caritas moderiert.

Ideensammlung der Arbeitsgruppe Migration. Hier ein Ausschnitt der Ideen, wie auch die Zukunft von Jung und Alt aus dem Kreis der zugewanderten Menschen mitgestaltet und die Integration gefördert werden kann. (Caritasverband Darmstadt e. V.) Flipchart auf welchem zum Beispiel steht Ansprache und Förderung von Frauen, oder vereinfachtes Verfahren Arbeitserlaubnis (Caritasverband Darmstadt e. V.)

Tagung 2017 Pinnwand Migration

Ideensammlung der Arbeitsgruppe Migration. Hier ein Ausschnitt der Ideen, wie auch die Zukunft von Jung und Alt aus dem Kreis der zugewanderten Menschen mitgestaltet und die Integration gefördert werden kann.

Hannelore Lehnard von der Arbeitsgruppe Migration blickt auf die Entwicklungen der letzten drei Jahre zurück. So sei zum Beispiel der lange Prozess der Integration in der Isolation von Gemeinschaftsunterkünften nicht möglich. (Caritasverband Darmstadt e. V.) Frau Lehnard mit Mikrofon auf der Bühne vor Pinnwänden mit gesammelten Ideen (Caritasverband Darmstadt e. V.)

Tagung 2017 Hannelore Lehnard Migration

Hannelore Lehnard von der Arbeitsgruppe Migration blickt auf die Entwicklungen der letzten drei Jahre zurück. So sei zum Beispiel der lange Prozess der Integration in der Isolation von Gemeinschaftsunterkünften nicht möglich.

Christian Engelhardt, Landrat des Landkreises Bergstraße, dankte bei seiner Abschlussrede allen im Plenum, und versprach, die gehörten Anregungen in seinen Teams einzubringen (Caritasverband Darmstadt e. V.) Landrat Christian Engelhardt mit Mikrofon auf der Bühne (Caritasverband Darmstadt e. V.)

Tagung 2017 Ansprache Landrat Christian Engelhardt

Christian Engelhardt, Landrat des Landkreises Bergstraße, dankte bei seiner Abschlussrede allen im Plenum, und versprach, die gehörten Anregungen in seinen Teams einzubringen

Caritasdirektor Ansgar Funcke dankte in seiner Abschlussrede allen Teilnehmern für die vielen Ideen und Visionen. Er unterstrich, dass Hilfsstrategien keine Insellösungen sein dürfen. (Caritasverband Darmstadt e. V.) Caritasdirektor Ansgar Funcke mit Mikrofon auf der Bühne (Caritasverband Darmstadt e. V.)

Tagung 2017 Ansprache Caritasdirektor Ansgar Funcke

Caritasdirektor Ansgar Funcke dankte in seiner Abschlussrede allen Teilnehmern für die vielen Ideen und Visionen. Er unterstrich, dass Hilfsstrategien keine Insellösungen sein dürfen.

Facebook caritas-darmstadt.de Instagram caritas-darmstadt.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-darmstadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-darmstadt.de/impressum
Copyright © Caritasverband Darmstadt e. V. 2025