„Diese und ähnliche Fragen stellen sich viele der Menschen, die zum ersten Mal zu uns kommen. Häufig sind sie aber gar nicht so einfach zu beantworten. Fest steht: Wer lediglich die Menge des Suchtmittels betrachtet, sieht nur einen Teilaspekt“, so Matthias Häring, Dienststellenleiter der Caritas Suchthilfe in Heppenheim.
Die Übergänge von Normalkonsum zu Gewohnheitstrinken und zur Abhängigkeit sind fließend. In einer Gesellschaft, in der der Konsum weit verbreitet und gesellschaftlich anerkannt ist, ist eine eigene Einschätzung oft schwierig, da es keine klaren Grenzen zwischen „normalem“ und „unnormalem“ Konsum gibt. Die wenigsten Menschen kennen die Mengen für sogenanntes „risikoarmes Trinken“ und „riskanten Konsum“, manche stellen aber irgendwann fest, dass der Alkohol mittlerweile zur regelmäßigen Routine gehört und ein Verzicht schwer fällt oder unmöglich ist. Durch frühzeitige Information lässt sich ein Abrutschen in eine Abhängigkeit im besten Falle vermeiden bzw. ein Weg heraus finden.
Wer sein Trinkverhalten überprüfen will, kann ab dem 21.09.2017 eine Informationsgruppe rund um das Thema Alkohol bei der Caritas Suchthilfe Heppenheim besuchen. Themen werden u.a. die Abgrenzung zwischen Normalkonsum, problematischem Trinkverhalten und Abhängigkeit sein sowie die Auswirkungen des Alkoholkonsums auf die Gesundheit. Ziel des Kurses ist es, durch Wissensvermittlung und Austausch am Ende eine Einschätzung des eigenen Trinkverhaltens und gegebenenfalls eine Verhaltensänderung vornehmen zu können sowie über Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten informiert zu sein.
Die Gruppe findet an sechs aufeinander folgenden Donnerstagen, jeweils von 17:00-18:30 Uhr in den Räumen der Caritas Suchthilfe in Heppenheim statt.
Alle persönlichen Informationen werden vertraulich behandelt, dies gilt auch für die Teilnehmenden untereinander.
Die Informationsgruppe ist kostenlos.
Anmeldungen können bis zum 14.09.2017 entgegen genommen werden.
Die Platzzahl ist begrenzt.
Anmeldungen und Informationen unter:
Caritas Suchthilfe
Kalterer Straße 3 A
64646 Heppenheim
Telefon: 06252 – 700 590
Die Caritas-Suchthilfe ist Anlaufstelle für Menschen, die Probleme mit legalem oder illegalem Suchtmittelkonsum haben sowie deren Angehörige.
Das allgemeine Angebot umfasst kostenlose Beratung, Vermittlung in geeignete Maßnahmen, ambulante Behandlung und Betreutes Einzelwohnen. Neben der Hauptstelle in Heppenheim unterhält die Caritas-Suchthilfe Außenstellen, u.a. in Mörlenbach und Wald-Michelbach.
Beratungstermine sind telefonisch unter oben genannter Telefonnummer vereinbar.
Jeden Montag zwischen 9:00 und 11:00 Uhr können Beratungssuchende ohne Voranmeldung in unsere offene Sprechstunde kommen.