Vor allem im Alter ist Einsamkeit oft ein großes Thema. Die Kinder wohnen weit weg, der Lebenspartner ist verstorben, soziale Beziehungen brechen weg, der Freundeskreis wird stets kleiner. Aber auch jüngere Menschen, die allein wohnen, wenig oder keinen Kontakt zur Familie oder einem Freundeskreis haben oder Menschen, die wegen einer Krankheit sehr zurückgezogen leben oder Menschen, die sich hier noch fremd fühlen, können in Deutschland vereinsamen. Für sie ist Weihnachten und die Zeit zwischen den Jahren dann alles andere als ein Fest der Freude und Liebe.
Die Caritas setzt mit niedrigschwelligen Projekten wie zum Beispiel "Wir von Gegenüber", dem "Samstagstreff" oder den SoNAh-Projekten kleine und größere Zeichen gegen die Einsamkeit. Auch im neuen Jahr geht es darum, gut funktionierende Nachbarschaften zu initiieren, moderieren und lebendig zu halten und durch Netzwerke und die Förderung von ehrenamtlichem Engagement der Einsamkeit mit Gemeinsamkeit zu begegnen.
Alle, die sich jetzt schon wegen der Feiertage Sorgen machen, möchten wir die Website des Kompetenznetz Einsamkeit empfehlen, denn dort gibt es eine Auswahl von Angeboten von Verbänden, Organisationen und der Zivilgesellschaft, die Hilfe anbieten, beraten oder Menschen zusammenbringen möchten.
https://kompetenznetz-einsamkeit.de/angebote-gegen-einsamkeit-an-den-feiertagen-2023