Das Leben ist leider nicht so berechenbar, dass mit einem Gelingen fest gerechnet werden dürfte.
Es gibt keine Instanz, bei der es eingeklagt werden könnte. Die Werkseinstellung des Lebens, die Zufallstaste, bleibt immer gedrückt. Der Irrglaube der finalen Zähmung des Zufalls, die „Machbarkeit der Welt“, ist eine Kompetenzillusion, vor der wir uns hüten müssen.
Die Kompetenz, die wir uns aber aneignen können, ist die Umarmung des Zufalls oder besser gesagt, den adäquaten Umgang mit ihm. Das gilt sowohl für die positiven als auch negativen Zufälle des Lebens.
Wir dürfen dem Glück aber auch aktiv auf die Sprünge helfen, indem wir Ängste überwinden und Hindernisse als Herausforderungen begreifen. Wenn wir unsere eigenen Stärken entdecken, uns auf die Sinnsuche begeben und dabei Lebensfreude entwickeln, erhöhen wir die Chance, dass das Glück uns tatsächlich findet.
In seinem interaktiven Vortrag und Workshop wird der Pädagoge, Therapeut und Buchautor Dr. phil. Ernst Fritz-Schubert von seinen Erfahrungen berichten und an praktischen Beispielen zeigen, wie Glück vor allem durch sinnvolles Leben und Erleben begünstigt wird.
Zur Person
Dr. phil. Ernst Fritz-Schubert ist Dozent an der Universität Kassel.
Als ehrenamtlicher Direktor leitet er das nach ihm benannten Fritz-Schubert-Institut.
Der Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema Glück und Wohlbefinden war zuvor viele Jahre Schulleiter der Willy-Hellpach-Schule, an der er im Jahre 2007 das Schulfach „Glück“ einführte.
Termin
Donnerstag, 21. März 2019
Beginn: 19 Uhr
Einlass: ab 18 Uhr
Ort
Justus-Liebig-Haus
Große Bachgasse 2
64283 Darmstadt
Kartenpreise
Preis 9 ,– Euro (inkl. 1,– Euro Vorverkaufsgebühr)
für Abonnenten 7 ,– Euro (inkl. 1,– Euro Vorverkaufsgebühr)
mit Darmstädter Teilhabekarte: 3,– Euro (nur Abendkasse)
Vorverkaufsstellen
ECHO
Campus Berliner Allee 65
64295 Darmstadt,
Mo. -Do. 9 -17 Uhr, Fr. 9-16 Uhr
Darmstadt Shop Luisencenter
Luisenplatz 5
64283 Darmstadt
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, samstags 10-16 Uhr.