Mit Unterstützung der Wissenschaftsstadt Darmstadt organisierte die Kooperationsrunde Pallaswiesen-/ Mornewegviertel (PaMo) auch in diesem Jahr ein Nachbarschaftsfest. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, so kamen viele Besucherinnen und Besucher und es herrschte eine schöne Stimmung an allen Ständen und Stationen auf der großen Wiese. Die Hüpfburg war bei den Kindern der große Hit, aber auch viele weitere Spiel-, Bewegungs- und Malangebote förderten den "Dialog der kulturellen Vielfalt" unter freiem Himmel.
"Durch das Fest möchten wir den sozialen Zusammenhalt in seiner Vielfalt stärken und Begegnung fördern, denn eine gute Nachbarschaft ist wichtig und wertvoll", so Clivia Zerfass, Dienststellenleiterin des Caritaszentrums PaMo. "Das PaMo ist bunt, hier ist Vielfalt willkommen", freute sich Bürgermeisterin Barbara Akdeniz, die gemeinsam mit Stadtrat Michael Kolmer die Gelegenheit nutzte, beim Fest mit vielen Menschen, die hier wohnen ins Gespräch zu kommen.
Seit 2014 ist das PaMo Teil des städtebaulichen Bund-Länder-Förderprogramms "Soziale Stadt" bzw. "Sozialer Zusammenhalt". Die Kooperationsrunde begleitet die Entwicklung des Gebietes und so nutzen auch einige Bewohnerinnen und Bewohner beim Fest die Gelegenheit, ihre Ideen und Anregungen zum Wohngebiet einzubringen. Alle freuen sich, dass nächstes Jahr die Grünanlage in einen Spiel- und Begegnungsort umgestaltet wird. Einziger Wermutstropfen: im nächsten Jahr muss das Fest wegen der Bauarbeiten an dieser Stelle pausieren. Aber, die Kooperations-Runde gibt ihr bestes, eine Alternative zu finden.
Zur Info:
Mitglieder der Kooperations-Runde sind unter anderem: BAFF-Frauen-Kooperation gGmbH, bauverein AG, Regionale Diakonie e.V., DRK-Kreisverband Darmstadt Stadt e.V., Evonik, Internationaler Bund e.V., Kinder- und Jugendarbeit e.V. Darmstadt, Kindertagesstätte Friedrich-Fröbel-Haus, Kindertagesstätte St. Fidelis, Kooperation Asyl GbR, Neue Wohnraumhilfe gGmbH, Werkhof Darmstadt e.V., PaSo gGmbH, der Caritasverband Darmstadt e.V. und die Wissenschaftsstadt Darmstadt.