„Ein Fuhrpark ist für einen Wohlfahrtsverband kostspielig. Die Unterstützung von Ford entlastet uns und hilft, unsere Türen offen zu halten und Menschen zu helfen“, so Caritasdirektor Winfried Hoffmann. Caritasdirektorin Stefanie Rhein ergänzt: „Die kostenlose Überlassung ermöglicht uns, den Einsatz von E-Fahrzeugen zu testen und so nachhaltiger und klimaneutraler zu arbeiten.“ Der Verband betreibt aktuell 255 Fahrzeuge mit rund 3,5 Millionen Kilometern Fahrleistung pro Jahr. Schritt für Schritt wird auf E-Mobilität um gestellt, inzwischen sind mehr als zehn Prozent elektrisch. Parallel wird die Ladeinfrastruktur im Verbandsgebiet ausgebaut, bisher sind es 20 Ladepunkte.
Der Darmstädter E-Transit wird vor allem für tägliche Transporte, etwa im Caritas Seniorenzentrum St. Hildegard in Eppertshausen, eingesetzt.
Ford möchte mit der Initiative soziale Teilhabe und nachhaltige Mobilität fördern. „Mobilität ist eine Grundvoraussetzung für die Arbeit der Caritas. Hier helfen wir sehr gerne“, sagte Judith Kleinemeyer, Leiterin Ford Philanthropy Europa.
Caritas öffnet Türen – so lautet das Motto der Caritas in diesem Jahr. Die Caritas hält die Türen ihrer Einrichtungen auch in Zeiten angespannter öffentlicher Haushalte geöffnet, um hilfesuchende Menschen zu beraten, zu unterstützen und zu pflegen. Aktionen wie der E-Transporter von Ford helfen, die Türen offen zu halten.