Fachambulanz für Suchtkranke
Die Fachambulanz für Suchtkranke in Erbach ist im Palais in der Hauptstraße 42 angesiedelt. Sie bietet ein differenziertes Beratungs- und Behandlungsangebot bei Problemen mit Alkohol, Nikotin und Medikamenten.
Caritas Zentrum / Familienzentrum Erbach
Erreichbarkeit während der Schließzeit aufgrund der Schutzmaßnahmen vor dem Coronavirus
Die derzeitige Situation erfordert besondere Maßnahmen. Deshalb fallen Beratungskontakte mit persönlicher Anwesenheit derzeit aus.
Sie können sich gerne telefonisch oder elektronisch zu unseren Bürozeiten bei uns melden.
Bürozeiten
Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00
Telefon: 0 60 62 – 955 33 0
Der Betreuungsverein bietet zusätzlich eine regelmäßige Telefonsprechstunde an unter der Telefonnummer: 0 60 62 – 955 33 19
E-Mail: info@caritas-erbach.de
Unser Mitarbeiter-Team in Erbach besteht aus einer Suchttherapeutin mit der VdR-Anerkennung (Dipl. Pädagogin) und einem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
Weiterhin sind zwei Mitarbeitende für das Betreute Einzelwohnen für chronisch suchtkranke Menschen zuständig.
Die Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht und sind vertraulich.
Sie stehen Jeder und Jedem offen, unabhängig von Nationalität und Religion.
Information und Beratung erfolgen in der Fachambulanz für Suchtkranke individuell.
Das Anliegen und die Unterstützung bei der persönlichen Zielfindung der Hilfesuchenden stehen für uns im Vordergrund.
Wir arbeiten in einem Suchthilfeverbund mit einer stationären Einrichtung sowie einer teilstationären Einrichtung und der Selbsthilfe des Kreuzbundes eng zusammen. In Kooperation mit der Klinik Schloss Falkenhof in Bensheim, Fachklinik für suchtkranke Männer, führen wir die Kombinierte Reha Sucht durch: Dies bedeutet eine sechswöchige stationäre Behandlungsphase mit verbindlicher ambulanter Behandlung anschießend hier im Hause. Dieses Therapieangebot richtet sich an Menschen, die durch große Abstinenzmotivation eine kurze und intensive stationäre Therapie anstreben.