Fachambulanz für Suchtkranke in Dieburg
Erreichbarkeit aufgrund der Schutzmaßnahmen vor dem Coronavirus
Sie können sich gerne telefonisch bei uns melden und einen persönlichen Termin vereinbaren oder unsere telefonische Sprechstunde nutzen:Sprechstunde: Mittwochs, 14:30 – 16:00 Uhr
Telefon: 0 60 71 – 98 66 22
Sie dürfen gerne, falls alle Mitarbeiter*innen im Gespräch sind, den Anrufbeantworter besprechen oder uns eine E- Mail schreiben. Wir antworten Ihnen sehr gerne!
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Das Team der Fachambulanz
Die Fachambulanz für Suchtkranke in Dieburg hält für Sie ein differenziertes Beratungs- und Behandlungsangebot bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten, Tabak sowie das Betreute Einzelwohnen für suchtkranke Menschen bereit.
Im Caritashaus in der Weißturmstraße 29 finden Sie unser Mitarbeiter-Team, bestehend aus Suchttherapeutinnen mit der VdR-Anerkennung (Dipl. Sozialarbeiterinnen bzw. Dipl. Pädagoginnen), einem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Verwaltungskräften.
Schwerpunkte:
- Beratung und Information über Suchterkrankungen für Betroffene und Bezugspersonen:
– bei Problemen mit Alkohol und Medikamenten
– bei Gaming- und Mediensucht
– bei Glücksspielsucht - Vermittlung in Fachkliniken und weiterführende Angebote
- Ambulante Suchtbehandlung / Nachsorge nach stationärer Entwöhnungsbehandlung
- Betreutes Einzelwohnen für suchtkranke Menschen
Information und Beratung erfolgen in der Fachambulanz für Suchtkranke individuell. Das Anliegen und die Unterstützung bei der persönlichen Zielfindung der Hilfesuchenden stehen für uns im Vordergrund.
Wir arbeiten in einem Suchthilfeverbund mit einer stationären Einrichtung sowie einer teilstationären Einrichtung und der Selbsthilfe des Kreuzbundes eng zusammen. In Kooperation mit der Klinik Schloss Falkenhof in Bensheim, Fachklinik für suchtkranke Männer, führen wir die Kombinierte Reha Sucht durch: Dies bedeutet eine sechswöchige stationäre Behandlungsphase mit verbindlicher ambulanter Behandlung anschießend hier im Hause. Dieses Therapieangebot richtet sich an Menschen, die durch große Abstinenzmotivation eine kurze und intensive stationäre Therapie anstreben.
Die Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht und sind vertraulich.
Sie stehen Jeder und Jedem offen, unabhängig von Nationalität und Religion.
Ihre Ansprechpartnerinnen bei Alkohol- und Medikamentensucht
- Ruth Rothkegel
r.rothkegel@caritas-dieburg.de - Marita Neubauer
m.neubauer@caritas-dieburg.de - Franziska Gebhardt
f.gebhardt@caritas-dieburg.de