Im Rahmender Profilstunde und des Angebots zum „Lernen durch Engagement“ packten die Schüler*innen ein außergewöhnliches und generationenverbindendes Buchprojekt an. Dreimal trafen sie sich im Caritas Zentrum persönlich und weder die Bewohner*innen noch die Schüler*innen der 9. Klasse wussten anfangs, auf was sie sich einlassen.
Zur Vorbereitung auf die Begegnungen mit den älteren Menschen hatten sie im Vorfeld Steckbriefe erstellt, die von den Bewohner*innen mit Unterstützung der Betreuungsassistentinnen gemeinsam ausgefüllt wurden. Auf dieser Grundlage wurden bei den persönlichen Begegnungen Interviews geführt, über Kindheitserinnerungen, Reisen, Herzensmenschen oder besondere Lebensabschnitte. Bei den Menschen mit Demenz halfen Angehörige dabei, Erinnerungen zu rekonstruieren und zu erzählen.
Der Austausch zwischen den Generationen, zwischen jenen, die auf ein langes Leben zurückblicken, und jenen, die gerade erst beginnen, ihren Weg zu gehen, hatte schnell Brücken gebaut. So ergaben sich Gespräche zu besonderen Ereignissen und Erlebnissen, die prägend waren, berührten oder tief bewegten.
Aus erzählten Erinnerungen wurden geschriebene Geschichten
Aus alledem ist ein Buch mit 30 persönlichen Lebensgeschichten entstanden, welche von den 15 Jugendlichen feinfühlig, respektvoll und voller Wertschätzung aufgeschrieben wurden. Das Endergebnis präsentierten die Gymnasiast*innen in einer kleinen Feierstunde im St. Vinzenz und überreichten den Bewohner*innen jeweils ein Exemplar der „Erinnerungen für die Ewigkeit“. Lehrerin Stephanie Klee hatte das Projekt begleitet und koordiniert. Sie war beeindruckt, „mit wie viel Sensibilität die Schüler*innen auf die Lebensgeschichten zugegangen sind.“ Auch Claudia Ebner, Koordinatorin der Anlaufstelle Älterwerden im St. Vinzenz war begeistert: „Die jungen Menschen haben sich mit offenem Herzen eingelassen. Für viele war es der erste intensive Kontakt zu unserer Lebenswelt. Daraus ist etwas sehr Wertvolles entstanden.“
Ein besonderer Dank gilt dem Lions Club Lampertheim, der das Projekt mit einer großzügigen Spende unterstützt hat, ebenso wie den Angehörigen, die bereit waren, Erinnerungen zu teilen, und den Bewohner*innen für ihr Vertrauen und ihren Mut, sich auf die Begegnung und den Austausch einzulassen.
Das Buch kann für 5 Euro im Caritas Zentrum erworben werden. „Erinnerungen für die Ewigkeit“ ist ein Buch voller Menschlichkeit, Begegnung und bleibender Worte.